Das katholische Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest für die Gläubigen. In den westlichen Ländern wird es sogar noch intensiver gefeiert als das Neujahrsfest. In Belarus sind die Katholiken Repressionen ausgesetzt. Die Orthodoxie wird mehr verehrt als der Katholizismus und sogar gepflanzt, und Lukaschenka besucht ausschließlich orthodoxe Kirchen. An Heiligabend erinnern wir uns daran, wie die unrechtmäßige Regierung die Katholiken im Jahr 2021 unterdrückt hat.

Am 3. Januar 2021, dem Geburtstag von Erzbischof Tadeusz Kondrussewitsch, entließ Lukaschenko ihn, weil er 75 Jahre alt geworden war. Der 75-jährige Bischof Kasimir Welikoselets, der sich an Lukaschenkas Initiativen beteiligte, nahm den Platz von Tadeusz Kondrussewitsch ein. Es kam zu einem vorübergehenden Waffenstillstand zwischen den Katholiken und der illegitimen Regierung. Doch fast zwei Monate später, im März 2021, begann die unrechtmäßige Regierung mit der Verfolgung der Union der Polen in Belarus. Die katholischen Gläubigen Irena Bernatskaja, Anna Panischewa, Maria Tischkowskaja und Angelika Borys landeten im Gefängnis. Irena Bernatskaja nahm am 12. August 2020 an einem Gebet für Belarus in der Nähe der orthodoxen Kirche in Lida teil. Dafür wurde sie im Oktober 2020 zu einer Geldstrafe von 810 Rubel verurteilt. Die Frauen wurden wegen Rehabilitierung des Nationalsozialismus (Artikel 130 des Strafgesetzbuchs) angeklagt. Die Sicherheitskräfte hatten das Verfahren nach einer Veranstaltung in einer polnischen Schule in Brest zum Gedenken an die Teilnehmer des antikommunistischen Untergrunds in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg eingeleitet.

Im Gefängnis mussten die Gläubigen eine Einschränkung der Kommunikation mit dem Priester hinnehmen. Am 1. Mai berichtete der Telegrammsender „Hrystsijanskaja Vizija“, dass Irena Bernatskaja aus Lida die Erlaubnis für einen Seelsorgebesuch eines katholischen Geistlichen beantragte und zweimal wegen der epidemiologischen Situation abgewiesen wurde. Auch Olga Zolotar, eine Mutter mehrerer Kinder, die wegen der Gründung einer extremistischen Vereinigung inhaftiert ist, musste sich weigern, mit dem Priester zu sprechen. 70 katholische Priester aus Belarus setzten sich für sie ein. Im Mai 2021 wurden Irena Bernatskaja, Maria Tischkowskaja und Anna Panischewa nach Polen gebracht. Jetzt sind sie dort und können nicht nach Belarus zurückkehren – sie haben an der Grenze die entsprechenden Papiere unterschrieben. Angelika Borys befindet sich im Gefängnis. Ihre Inhaftierung wurde bis zum 25. Januar 2022 verlängert. Ihre schwere Magen-Darm- und Lebererkrankung hat sich verschlimmert. Sie braucht eine ärztliche Untersuchung und eine Ultraschalluntersuchung, aber natürlich wird das in der Untersuchungshaftanstalt niemand machen.

Am 21. Mai 2021 starb ein katholischer Gläubiger, Witold Aschurok, in der Kolonie Shklov Nr. 17 unter ungeklärten Umständen. Die offizielle Todesursache ist Herzstillstand. Fünf Monate vor seinem Tod, am 18. Januar, wurde er wegen der Organisation und Vorbereitung von Handlungen, die die öffentliche Ordnung grob verletzen (Artikel 342 Strafgesetzbuch), und wegen Gewalt oder Gewaltandrohung gegen einen Mitarbeiter der Organe für innere Angelegenheiten (Artikel 364 Strafgesetzbuch) zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Sein Prozess fand ohne seine Angehörigen, Freunde und Menschenrechtsverteidiger statt. Zuvor verbrachte Witold Aschurok vier Monate im Gefängnis – er wurde am 19. September 2020 festgenommen. In seinen Briefen berichtet Witold Aschurok, dass die politischen Gefangenen in der Kolonie in Shklov gelbe Etiketten an ihre Kleidung nähen. Lange Zeit wollte man den Angehörigen des politischen Gefangenen die Leiche nicht zur Beerdigung übergeben, und als man sie schließlich herausgab, stellte sich heraus, dass Witold Aschurok Hände geschwollen waren und sein Kopf so eingewickelt war, dass nur noch sein Mund zu sehen war. Die Ermittler sagten, dass die Leiche in der Leichenhalle abgelegt wurde. Aber dann gäbe es keine Abschürfungen im Gesicht. Die Beerdigung von Witold Ashurak fand am 26. Mai statt. Hunderte von Menschen kamen zu ihnen. Und im Dezember 2021 verließen der Bruder des politischen Gefangenen Andrej Aschurok und sein Freund Sergej Puntus aus Angst vor Verfolgung das Land. Außerdem wurde bekannt, dass die Polizei ein Strafverfahren gegen Personen eingeleitet hat, die beim Prozess gegen Witold Aschurok im Januar 2021 „Hanba“ riefen.

Ende Mai 2021 wurde bekannt, dass politischen Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt „Gefängnis Nr. 4“ in Mogilev das Abonnement der Zeitung der Witebsker Diözese der römisch-katholischen Kirche in Belarus „Katalitski Vesnik“ verweigert wurde. Die Zeitung wurde seit 2011 von der religiösen Mission „Karitative katholische Gesellschaft Caritas“ herausgegeben. Die Publikation ist nicht von der offiziellen katholischen Kirche in Belarus abhängig. Obwohl der Zeitungsindex in der Belpost-Liste aufgeführt ist, können politische Gefangene die Zeitung nicht erhalten. Das Gefängnispersonal löschte die Zeitung aus dem Katalog.

Am 20. Juni 2021 erzählte der Katholik Vital Schatalow aus Mogilev, dass ihn die Sicherheitskräfte im August 2020 wegen einer Tätowierung mit dem Bild des 2014 heiliggesprochenen Johannes Paul II. geschlagen hätten. Vital stellte klar, dass die Polizei ihn fragte, ob er gläubig sei, und als sie eine positive Antwort hörten, begannen sie, ihn noch härter zu schlagen. Bei Vital wurde ein Schädel-Hirn-Trauma mit mehreren Hämatomen diagnostiziert. Es gelang ihm, aus dem Krankenhaus zu entkommen und sich zur Behandlung nach Prag zu begeben. Aber der Mann kann nicht in sein Heimatland zurückkehren – die Polizei sucht dort nach ihm.

Im Juli 2021 verließ der Priester Wjatscheslaw Barok aus Rosson Belarus. Im Dezember 2020 wurde er wegen „Propaganda von Nazi-Symbolen“ zu zehn Tagen Haft verurteilt. So nannten die unrechtmäßigen Behörden das Posten eines Beitrags mit einem antifaschistischen Plakat des berühmten Künstlers Vladimir Tsesler in sozialen Netzwerken „Stop Lukaschism“, auf dem die offizielle Flagge und das Wappen von Belarus zu einem Hakenkreuz wurden. Zuvor hatte sich Wjatscheslaw Barok in seinem Blog kritisch über Lukaschenkas Aktivitäten geäußert. Die Sicherheitskräfte begannen, seinen Blog zu überprüfen, stellten ihn jedoch nach dem Rücktritt von Tadeusz Kondrusiewicz ein.

Am 4. Juli 2021 kamen die Sicherheitskräfte in die Minsker Erzkathedralkirche und erklärten, sie hätten gegen das Gebetsgesetz verstoßen. Es stellte sich heraus, dass es um das religiöse Lied der Katholiken und Protestanten, „Magutny Bozha“, ging. Die belarussische Dichterin Natalia Arsenjewa schrieb die Hymne 1943. Die illegitimen Behörden betrachteten sie als Kollaborateurin, weil sie die nationale Bewegung in Belarus unterstützte, in den USA lebte und für eine Emigrantenzeitung und das oppositionelle Radio Swoboda arbeitete. Das Lied wurde zu einer der Hymnen des belarussischen Protests. Die Menschen sangen es am 13. August 2020 auf der Nemiga, am 29. August 2020 auf der Protestkundgebung, und es wurde vor der Aufführung im Opernhaus im Oktober 2020 gespielt. Der orthodoxe Metropolit Wenjiamin riet, „Magutny Bozha“ nicht in Kirchen zu singen, da ein weltliches Lied die Gläubigen spalte. Und im Juli 2021 warnte Lukaschenka: Jeder, der „Magutny Bozha“ singen wird, wird es bereuen. Und zwei Tage später stürmten die Sicherheitskräfte die Kirche.

Zum ersten Mal seit den 1990er Jahren wurde die Hymne „Magutny Bozha“ auf dem Budslawer Fest, zu dem jedes Jahr Tausende von Pilgern kommen, nicht gespielt. In der Agrostadt Budslaw im Bezirk Myadel verehren die Gläubigen die Ikone der Gottesmutter von Budslaw. Das Fest fand trotz des Brandes statt, der sich im Mai in der Kirche von Budslaw ereignete. Doch gleichzeitig wurde das Festprogramm reduziert. Die Organisatoren begründeten dies mit der epidemiologischen Situation. Das Budslawer Fest wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Am 8. Juli 2021 wurde ein katholischer Journalist aus Glubokoe, ein Mitarbeiter der Zeitung „Katalitski Vesnik“, Dmitri Lupatsch, im Sanatorium „Plissa“ festgenommen. Seine Wohnung wurde durchsucht, und sein Mobiltelefon wurde beschlagnahmt. Interessanterweise sprach Dmitry Lupatsch am Morgen der Verhaftung mit dem Priester Wjatscheslaw Bark. Drei Tage später, am 11. Juli, wurde Dmitrij Lupatsch freigelassen. Er blieb jedoch als Verdächtiger in einem Strafverfahren nach Artikel 130 des Strafgesetzbuchs (Aufstachelung zu rassischer, nationaler, religiöser oder anderer sozialer Feindschaft oder Zwietracht) bestehen. Ihm wurde auch vorgeworfen, ein Video in einem oppositionellen Telegram-Chat veröffentlicht zu haben. Das Material enthielt Aussagen und Aufrufe zu gewalttätigen Aktionen gegen die Sicherheitskräfte. Im selben Fall, „wegen des Videos“, werden fünf weitere Personen in Glubokoe festgehalten, ihre Wohnungen wurden ebenfalls durchsucht.

Am 12. Juli 2021 wurde Ruslan Taschtimirow, ein gläubiger Katholik und Vater von zehn Kindern, in Minsk festgenommen. Ruslan gründete die Gebetsgruppe für Belarus im Viber „Heilige Pisanne für Ajchyna“. Mehrere Personen kamen in die Wohnung der Familie, öffneten die unverschlossene Tür und betraten das Zimmer. Das Haus wurde durchsucht: Sie nahmen alle weiß-rot-weißen Fahnen, einen Computer, ein Tablet, ein Telefon und ein ausgestopftes Schwein mit einem selbst gebastelten Fallschirm mit. Ruslan wurde in einen Kleinbus gesetzt und zur Polizei gebracht, ohne den Grund zu nennen. Nach dem Verhör wurde der Vater von zehn Kindern (zwei davon sind behindert) mit einer Geheimhaltungsvereinbarung entlassen.

Am 30. August 2021 wurde bekannt, dass das Festival für geistliche Musik in Mogilev „Magutny Bozha“ abgesagt wurde. Das Festival findet seit 1993 alle zwei Jahre (im Frühjahr oder Sommer) statt. Seine Ziele sind: Stärkung und Ausbau der internationalen Beziehungen; gegenseitige geistige Bereicherung durch Musik. Mehr als 900 Solisten und Gruppen aus verschiedenen Ländern nahmen an dem Festival teil. Das Programm umfasste Wettbewerbe für Vokalisten und Chorgruppen, geistliche Darbietungen, das Festival des Glockengeläuts, Konzertauftritte und Konferenzen. Der offizielle Grund für die Absage ist nicht bekannt, aber man kann nur vermuten, dass dies auf die Benennung nach der Hymne der katholischen Gläubigen zurückzuführen ist.

Im September 2021 machte sich die staatliche Zeitung „Minskaja Prauda“ über die Aktivitäten der katholischen Kirche lustig und druckte auf ihrer Titelseite eine Karikatur, die Priester in auffälliger Kleidung und mit Hakenkreuzen zeigte. Die Gläubigen wandten sich an das Informationsministerium, aber die Beamten weigerten sich, etwas zu unternehmen. Sie erklärten, das belarussische Recht verbiete solche Karikaturen nicht, der Autor des „Werks“ arbeite nicht in Belarus, und die Strafverfolgung falle nicht in ihre Zuständigkeit. Die römisch-katholische Kirche brachte ihre Empörung über die Veröffentlichung zum Ausdruck und bezeichnete sie als Schüren religiöser Feindschaft: „Diese Veröffentlichung beleidigt die religiösen Gefühle der Gläubigen der katholischen Kirche zutiefst. In der Karikatur hat der Künstler das Kreuz in ein Hakenkreuz verwandelt. Das anstelle eines Kreuzes dargestellte Hakenkreuz beleidigt nicht nur Priester, sondern entweiht vor allem das Kreuz Christi, des Erlösers, der darauf sein Leben für die Erlösung der Menschen gegeben hat.“ Wie nicht anders zu erwarten, wurde niemand aus der Redaktion wegen Volksverhetzung verurteilt, aber die Zeitung wird weiterhin veröffentlicht.

Am 14. Dezember 2021 wurde bekannt, dass dem politischen Gefangenen Nikita Jemeljanow ein Rosenkranz abgenommen wurde, den er bei einem Pastoralbesuch von Bischof Alexander Jaschewski erhalten hatte. Nikita ist seit Oktober 2019 hinter Gittern. Im März 2020 wird er wegen dreier Vorfälle zu vier Jahren Gefängnis verurteilt: Das Werfen von Glühbirnen mit Farbe in das Gebäude des Minsker Stadtgerichts und zwei Versuche, das Untersuchungsgefängnis Nr. 1 in Brand zu setzen. Nikita wird mit einer strafrechtlichen Isolierzelle und einem strengen Regime bestraft. Im Gefängnis durfte der Priester ihn nicht sehen, weshalb er in einen Hungerstreik trat. Am 4. November 2021 empfing Nikita zum ersten Mal seit vielen Monaten die Sakramente der Beichte und der Kommunion. Bischof Jaschewski überließ ihm auch einen Rosenkranz, den er während seiner Inhaftierung zum Beten verwenden konnte. Die Sicherheitskräfte verletzten jedoch sein Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit.

In Artikel 31 der belarussischen Verfassung heißt es: Jeder hat das Recht, seine Einstellung zum Glauben selbst zu bestimmen und sich zu einer beliebigen Religion zu bekennen. Allerdings darf in Belarus nur die vom Diktator genehmigte Religion existieren. Und der Katholizismus ist in dieser Liste nicht enthalten. An Heiligabend machen wir uns Sorgen um die Katholiken in Belarus, die inhaftiert sind und die in der Kirche beten werden. Wir können nicht sicher sein, dass die Gläubigen in Sicherheit sind. Wir können nicht sicher sein, dass die festlichen Veranstaltungen in den Kirchen nicht mit dem Besuch der Sicherheitskräfte enden werden.

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*