Das vergangene Jahr brachte neue Ideen für «Unser Haus» — wir waren die erste unabhängige Quelle, die Voice-Chats in Telegram einführte. Der erste Chat fand am 21. Juli 2021 statt, und der Politikwissenschaftler Pavel Usov war sein Gast. Seitdem haben wir fast 30 Voice-Chats mit Gästen aus verschiedenen Bereichen durchgeführt — litauische Abgeordnete, Vertreter der belarussischen Diaspora im Ausland, öffentliche Aktivisten und ehemalige politische Gefangene. Um allen die Möglichkeit zu geben, den Rednern live zuzuhören, haben wir auch Textversionen der Chats veröffentlicht, da viele keine Zeit dafür haben.

Unser erster Gast, Pavel Usow, stellte seine Vision der illegitimen Regierungspolitik in Belarus vor. Er stellte fest, dass im Jahr 2022 eine teilweise schrittweise Freilassung von Inhaftierten beginnen könnte, aber erst, nachdem die Behörden sicher sind, dass der Innenraum vollständig gesäubert wurde. Er sagte auch den Verlust der wirklichen Souveränität von Belarus, die Einführung von mit Russland vereinigten Wirtschafts- und Finanzzentren und politischen Führungsgremien voraus. «Je länger die Krise andauert, je länger Lukaschenko an der Macht ist, desto mehr Möglichkeiten hat Russland, die endgültige Lösung der belarussischen Frage in die Wege zu leiten, was eine dunkle Periode der Entwicklung für Belarus für viele Jahre bedeutet», sagte Pawel Usow.

Unsere Telefongespräche waren international. So sprach am 29. Juli Anastasia Nenka, Co-Direktorin des Informations- und Beratungszentrums für Frauen in der Ukraine, zu den Zuhörern. Sie erzählte von der Konflikttransformation und deren Vermeidung. Außerdem gab sie Ratschläge, wie man ihn beeinflussen und lösen kann. Am 5. August war es im Voice-Chat «Unser Haus» möglich, mit dem ukrainischen Politologen Jewhen Magda zu sprechen. Er sprach über die Wahrnehmung der Situation in Belarus durch die Ukrainer. Der Politologe stellte fest, dass Swetlana Tsikhanouskaja der Ukraine nicht immer mit erhöhter Aufmerksamkeit begegnet und Putin mehrfach ansprach. Am 29. September luden wir Jewgenia Lutsenko, Direktorin des Zentrums für Sozial- und Geschlechterstudien «Neues Leben», Mitglied der europäischen Menschenrechtsorganisation Antidiskriminierungszentrum «Memorial», Mitglied des Gender-Expertenrates der Interfraktionellen Vereinigung «Chancengleichheit» der Werchowna Rada der Ukraine, Mitglied des Nationalen Frauenrates der Ukraine, stellvertretende Leiterin des Öffentlichen Rates im Außenministerium der Ukraine, zum Voice-Chat ein. Wir diskutierten mit ihr über den Kampf der Ukraine für die Gleichstellung der Geschlechter.

Am 17. August trat die erste Vertreterin Litauens im Voice-Chat von «Unser Haus» auf. Der ehemalige litauische Armeeoffizier Juozas Barškietis sprach darüber, wie die Demokratie in Litauen siegte, über die Ereignisse vom 13. Januar 1991 und darüber, wie Russland nach der Unabhängigkeit Litauens eine Wirtschaftsblockade begann. Am 19. August trafen wir uns zu einem Voice-Chat mit dem Abgeordneten des litauischen Sejm Tomas Tomilinas und diskutierten darüber, was die Belarussen von Litauen lernen sollten. Am 30. August schaute der Mitbegründer der Freiheitspartei der Republik Litauen, Andrius Almanis, in den Voice-Chat, der über das politische Leben in Litauen sprach. Am 2. September sprachen wir mit einer litauischen Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, einem Freund des «Unser Haus», Valdas Bartkevicius, über den hybriden Krieg Belarus gegen die Nachbarländer, über die Haltung gegenüber den demokratischen Führern Belarus und über die Versuche Lukaschenkos, sich zu legitimieren. Am 16. September sprach Andrius Daryala, Direktor des Russischen Dramatheaters in Litauen, über den Stellenwert der Sprache in der Kultur, über die Haltung seiner Familie zum Kommunismus und zur sowjetischen Vergangenheit.

Am 7. Oktober sprach ein Vertreter Deutschlands, ein ehemaliger Stadtverordneter eines der zentralen Bezirke von Frankfurt am Main, Vorsitzender der Integrationskommission der Freien Demokratischen Partei (FDP) von Hessen, Michael Rubin, in einem Voice-Chat. Er informierte über die Arbeit der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Am 13. Dezember kam Vera Horton, eine Aktivistin der belarussischen Diaspora in Großbritannien, auf die Gästeliste. Sie beantwortete die Fragen der Abonnenten des Telegram-Kanals. Am 15. Dezember weitete sich der Teilnehmerkreis auf Schottland aus — Irina McLane, Vertreterin der Volksbotschaft in Schottland, sprach über die Arbeit der Diaspora.

Vertreter der belarussischen demokratischen Kräfte, Aktivisten öffentlicher Organisationen und Bewegungen besuchten die Voice Chats von «Unser Haus». Am 3. August sprach Valery Tsepkalo, ehemaliger Kandidat für das Amt des belarussischen Präsidenten bei den Wahlen 2020, zu den Zuhörern. Das Hauptthema des Gesprächs waren Wirtschaftsreformen. Valery Tsepkalo erklärte, welche Veränderungen Belarus in der Zukunft braucht und welche Funktionen der Präsident und das Parlament haben sollten. Am 24. August wurde die Tradition der Voice Chats von der Leiterin der öffentlichen Vereinigung «Dapamoga», Natalia Kolegowa, fortgesetzt. Sie erzählte von der Arbeit des humanitären Korridors für Belarussen in Litauen, davon, wie sie unter den Bedingungen des Wettbewerbs im Bereich der Wohltätigkeit überleben mussten, von unerwarteten Lösungen für Probleme und vieles mehr. Am 9. September war Veronika Mischtschenko, eine Mitarbeiterin von Nikolai Statkewitsch, einer Aktivistin der «Volks-Hramada», zu Gast im Voice-Chat. Sie berichtete über die Ursprünge der Frauenrevolution in Belarus und über die Vorbereitung der Konfrontation. Am 23. September teilte Roman Kislyak, ein Menschenrechtsaktivist aus Brest, der sich aktiv gegen den Bau einer Batteriefabrik einsetzt, seine Meinung über den belarussischen Protest und erinnerte an die Geschichte der Auseinandersetzungen in Brest. Am 30. September berichtete der Aktivist Vadim Dmitrenok über seine Erfahrungen im Gefängnis und die dortigen Bedingungen. Am 5. Oktober kam der Doktor der Philologie Aleksander Adamkowitsch, ein weiterer Vertreter der belarussischen Diaspora in Litauen, zum Voice-Chat. Er sprach über die Rolle der belarussischen Literatur, darüber, worüber die Autoren der Sowjetzeit schrieben und wie die Literatur die nationale Identität formt.

In den Voice Chats begannen wir Gespräche mit einem Psychologen. Am 28. August sprachen wir mit dem Direktor des Krisenzentrums Skalbes, Raivo Vilcians, und der Leiterin der telefonischen Unterstützung für Opfer von Verbrechen in Lettland, Santa Laimina. Das Thema des Voice-Chats lautet: «Wie man sich in einer schwierigen Zeit emotional helfen kann». Am 3. September sprach Inese Lapsina, klinische Psychologin, Psychotherapeutin für kognitive Verhaltenstherapie und Dozentin an der Pädagogischen Universität Lettlands, über psychologische Hilfe für Kinder. Wir haben den 11. September dem traumatischen Stress gewidmet. In einem Voice-Chat erzählte die beratende Psychologin, Krisenpsychologin und Traumaspezialistin Jelena Gribanowa, wie man selbst mit traumatischem Stress umgehen und anderen helfen kann, ihn zu überwinden.

Im letzten Voice-Chat des Jahres 2021 sprachen wir mit Nikolaj Bondarenko, einem sehbehinderten Bürgeraktivisten, unabhängigen Beobachter von zwei Präsidentschaftswahlen, Unternehmer und Musiker. Nach den Protesten von 2010 wurde er verletzt und arbeitete lange Zeit weiter, bis er 2013 für eine Stunde völlig blind wurde. Nikolaj erzählte von Behinderungen, von der Fälschung von Indikatoren durch Ärzte, von Operationen und Untersuchungen.

«Unser Haus» setzt die Tradition der Voice Chats in diesem Jahr fort — der erste findet am 13. Januar um 19.00 Uhr statt. Wir hoffen, dass unsere Zuhörer in diesem Jahr viele Gäste haben werden, die Informationen aus ihrem Leben teilen, Tipps geben, über die Erfahrung des Kampfes sprechen, in verschiedenen Bereichen aufklären. Wir glauben, dass diese Tradition in «Unserem Haus» auch nach dem Sieg des Volkes fortbestehen wird.

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*